Beratung und Nachuntersuchung von Tropenrückkehrern
Medizinische Versorgung von Patienten mit Tropenkrankheiten, Verletzungen und seltenen Infektionskrankheiten
Routineimpfungen
Grippe-Impfungen
Reiseimpfungen
Diagnostik und Behandlung von Tropenkrankheiten und seltenen Infektionen
Versorgung und Betreuung von HIV-Infizierten und AIDS-Erkrankten
PrEP: HIV-Präexpositionsprohylaxe
Behandlung von Patienten mit chronischen Virushepatitiden
Behandlung von Patienten mit Tuberkulose
Präoperativen Vorbereitungen sowie
Behandlungen im Rahmen der postoperativen Nachsorge.
Check-up ab 35 Jahren Der Gesundheits-Check ist eine Untersuchung zur Früherkennung von Krankheiten bei Frauen und Männern ab 35 Jahren. Die Untersuchung kann alle drei Jahre durchgeführt werden. Untersuchungsumfang:
Blutuntersuchung auf Zucker und Cholesterin
Urintest
Körperliche Untersuchung
Beratung zum Untersuchungsergebnis
Krebsfrüherkennung beim Mann Die Krebsvorsorge dient der Früherkennung einer Krebserkrankung in einem heilbaren Stadium. Männer ab 45. Jahren sollten jährlich eine Krebsvorsorgeuntersuchung durchführen lassen. Untersuchungsumfang:
Inspektion und Abtasten der äußeren Geschlechtsorgane
Enddarmaustastung zur Untersuchung der Prostata
Untersuchung örtlicher Lymphknoten
Beratung zum Untersuchungsergebnis
Darmkrebsfrüherkennung Die Darmkrebsvorsorge dient der Früherkennung einer Darmkrebserkrankung in einem heilbaren Stadium. Im Alter zwischen 50 und 54 Jahren sollte jährlich ein Stuhltest erfolgen. Dieser untersucht, ob sich nicht sichtbares („okkultes“) Blut im Stuhl befindet. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit zu erkranken. Männern wird deshalb ab 50, Frauen ab 55 Jahren empfohlen, eine Darmspiegelung zu machen. Sie ist noch zuverlässiger als der Stuhltest, Krebsvorstufen können dabei sofort entfernt werden. Bei unauffälligem Befund muss sie erst nach 10 Jahren wiederholt werden. Wer keine Darmspiegelung möchte, kann jährlich (zwischen 50 und 54) bzw. alle 2 Jahre (ab 55) einen Stuhltest durchführen. Sie können sich in der Arztpraxis über die Möglichkeiten der Darmkrebsfrüherkennung eingehend informieren und beraten lassen.
Früherkennung Bauchaortenaneurysma Die Vorsorge dient dem rechtzeitigen Erkennen von krankhafter Erweiterungen der Bauchschlagader. Da Männer über 65 Jahren davon häufiger betroffen sind, können sie die Ultraschall-Untersuchung zur Früherkennung einmal im Leben wahrnehmen.
Lungenfunktion zur Messung des Atem- und Lungenvolumens
Sauerstoffsättigung
Ultraschalldiagnostik Sonographische Untersuchung der Bauchorgane, Hauptschlagader, Schilddrüse, Blase und Prostata
Labordiagnostik
Blutuntersuchungen
Sputum-, Stuhl- und Urinuntersuchungen
Blutzuckerschnelltest
Troponin- (Herz-)Schnelltest
Versorgung von akuten Verletzungen (Schnittverletzungen, Biss- oder Risswunden)
Abszessspaltung
Behandlung von chronischen Wunden
Betreuung Berufgenossenschaftlicher Unfälle im Rahmen der Nachsorge
Palliativ-Betreuung
Hausbesuche In dringenden Fällen und nach Anmeldung werden Hausbesuche durch unsere Ärzte oder Medizinischen Fachangestellten durchgeführt. Bitte melden Sie sich hierfür rechtzeitig telefonisch in der Praxis.
Tauchtauglichkeitsuntersuchung
Sportbootführerscheinuntersuchung
LKW Führerscheinuntersuchung
Blutabnahmen für individuelle Wunschwerte
Doppler-Untersuchung zur Messung der Geschwindigkeit des Blutflusses
Vitalaufbaukuren wie zum Beispiel Injektionen mit Vitamin B12 oder Vitamin D3